Webinare & Workshops
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Seminare & Infoveranstaltungen rund um die Thematik "Schwimmen lernen"
Webinare & Workshops 2023
- März: Kraultechnik (Webinar)
- März: Kraultechnik Praxis (Workshop)
- Juni: Stimmbildung (Webinar)
- September: Schwimmgeräte & -hilfsmittel (Workshop)
- Oktober: Anfängerschwimmen (Webinar)
- Dezember: Schulschwimmen (Webinar)
10. VÖSSL-Webinar

30. November 2023 bis 17.Dezember 2023 (Replay)
Schulschwimmen mit Schwimmschulen: Ein Erfolgsmodell aus Vorarlberg
Inhalte:
- Schulschwimmen in unseren Nachbarländern
- Schulschwimmen in unterschiedlichen Bundesländern
- Organisations-Modell aus Vorarlberg
- Visionen
Vortragende:
Teilnahme am Webinar im Rahmen einer Mitgliedschaft: gratis
Teilnahme (Webinar) zusätzlicher Trainer*innen einer Schwimmschule mit VÖSSL-Mitgliedschaft: 15€
Preis für externe Teilnehmer*innen (Webinar): 30€
Das Webinar wird diesmal ausschließlich im Replay stattfinden. Anschließend wird die Aufzeichnung im Mitgliederbereich der Webseite archiviert wird.
Trotz dessen, dass diesmal keine Live-Veranstaltung stattfindet, bitten wir um eine Anmeldung, damit wir euch verlässlich den Link zur Aufzeichnung, dem Testbogen und allen weiteren Unterlagen zukommen lassen können.
Anmeldung VÖSSL-Webinar #10
Anfängerschwimmen mit Kindern
Rückblick VÖSSL-Webinare & Workshops 2023





Worum ging es?
- Webinar #010 mit Silke Sandholzer-Schleszies
- Schulschwimmen mit Schwimmschulen
- Schulschwimmen in unseren Nachbarländern
- Schulschwimmen in unterschiedlichen Bundesländern
- Organisations-Modell aus Vorarlberg
- Visionen
- Webinar #009 mit Ruth Strehl
- Anfängerschwimmen mit Kindern: Die wichtigsten Schritte vom Land ins Wasser
- Wer ist Anfänger:in?
- Was sollen Anfänger:innen lernen? Regeln im Bad und im Kurs, Sicherheitsregeln, Gruppendynamik, Selbsteinschätzung
- Was ist im Wasser anders als an Land?
- Was brauchen Anfänger:innen von uns?
- Welche Erfahrungen sollen Kinder machen dürfen?
- Wie kann gelungenes Anfängerschwimmen Kindern eine neue Welt eröffnen?
- Webinar #008 mit Brigitte Berger-Görlich
- Stimmbildung für den Schwimmunterricht
- theoretische Grundlagen der Stimmfunktionen
- Atemübungen
- Resonanzen entdecken
- Übungen für einen lockeren, klangvollen Umgang mit der Stimme in der Praxis
- Tragende Stimme in der Schwimmhalle
- Webinar #007 & Workshop #002 mit Silke Sandholzer-Schleszies und Franziska Steinmetz
- Geschichte des Kraulschwimmens
- Grundsätzliche Vorteile und Herausforderungen des Kraulschwimmens gegenüber anderen Lagen
- Technische Merkmale des Kraulschwimmens und Unterschiede verschiedener Kraulstile
- Erlernen der Kraultechnik im Kindesalter
- praktisch mehtodische Übungen und Übungsreihen für das Erlernen des Kraulschwimmens im Kindesalter (Anfänger und Quereinsteiger)
- Austausch und Diskussion
Rückblick VÖSSL-Webinare & Workshops 2022




Worum ging es?
- Webinar #006 mit Monika Hamerle
- was verstehen wir unter Integration im Schwimmkurs
- welche Verbindung und welchen Umgang haben wir persönlich mit Menschen mit Beeinträchtigung
- welche Beeinträchtigungen begegnen uns im Schwimmunterricht
- Webinar #005 & Workshop #001 mit Ruth Strehl, Silke Sandholzer-Schleszies, Ute Rothenburger und Franziska Steinmetz
- Physikalische Eigenschaften des Wassers
- Schweben
- Gleiten
- Atmen
- Tauchen
- Springen
- Webinar #004 mit MMag. Flora Papanthimou und Mag. Ruth Strehl:
Viele Situationen im Kinderschwimmkurs können Ängste auslösen.
- Erkennen und Benennen als Basis der Angstbewältigung
- Do’s and Dont’s beim Umgang mit Ängsten
- Psychologische Zusammenhänge in der Entstehung und im Abbau von Ängsten
- Abgrenzung zu Ängststörungen
- Webinar #003 mit Ruth Strehl und Franziska Steinmetz:
- Brustbeine: der Unterschied zwischen Frosch und Mensch
- Anatomische Grundlagen des Brustbeinschlags
Entwicklung der Hüftgelenke
Vorbereitende Übungen für verschiedene Altersstufen
Lernschritte und Korrekturmöglichkeiten
Entwicklung der Technik von der Spontanbewegung bis hin zum Profibeinschlag
Rückblick VÖSSL-Webinare 2021


Worum ging es?
- Webinar #002 mit Steuerberaterin Dr. Gabriele Germann-Leiner und Gemeinderatmandatarin Ulrike Kbrna, BSc:
- Steuern, Recht & Anstellung
- Verschiedene Arbeitsverhältnisse und dazugehörige Verträge
- Wer dabei welche Steuern und Sozialabgaben zu leisten hat
- Formen der Mitarbeiter*innen-Bindung
- Webinar #001 mit Linguistin Manuela Festl:
- Gewaltfreie und achtsame Kommunikation
- Aufbau einer empathischen Verbindung zu Kindern
- dem Einfluss des sprachlichen & kognitiven Entwicklungsstandes der Kinder auf die Art des Unterrichts